Tafelkultur und Zubehör
Unser Angebot
Qualitative Tafelkultur. Renommierte Marken. Ausgezeichnetes Zubehör.
In unserem Online-Shop finden Sie alle Artikel zu erschwinglichen Preisen.
Tafelkultur
-
Tafelgeschirr
Die weißen Tafelgeschirre renommierter Marken wie Bauscher, RAK oder auch Seltmann Weiden müssen nicht immer langweilig sein.
Mit zarten Relief - Details oder unkonventionellen, asymmetrischen Formen können Sie mit diesem Geschirr Ihre Tafeln beleben. - Die verschiedenen Größen bei den Tellern rühren von ihrer jeweiligen Funktion bei Tisch her. Ein Speisenteller (26 cm - 28cm) gehört zu den mittleren Größe und auf ihm werden die meisten Speisen angeboten. Auf einem Platzteller (30 cm) werden durch seine schiere Größe die feinsten Gerichte präsentiert, während ein kleiner Dessertteller (17 cm - 22 cm) für Kuchen oder andere Nachspeisen genutzt wird.
Weiterhin spielt die Fahne, also der Rand eines jede Tellers, nicht nur eine rein dekorative Rolle, sondern kann je nach Breite auch das Servieren für das Personal erleichtern.
Wenn es um die Präsentation von Tassen und Bechern auf der Tafel geht, dann darf die passende Untertasse nicht fehlen. Bei diesen gibt es die Möglichkeit, dass sie für mehr als eine Größe von Tassen genutzt werden kann - die Kombiuntertasse - oder man benutzt gezielt die passende Untertasse zur Größe der Obertasse. -
Tafelbesteck
Glänzender Edelstahl und elegante Formen zeigen sich in unserem Tafelbesteck. Amefa, Picard & Wielpütz oder auch Hepp erweitern mit Ihren Serien die Gesamtheit Ihrer Tischkultur.
Die verschiedenen Arten von Besteck dienen alle einem bestimmten Zweck. So kann ein Fischmesser zwar nicht ein Steak schneiden, eignet sich aber wie der Name vermuten lässt ausgezeichnet zum vorsichtigen Zerteilen zarter Fischfilets.
Eine Kuchengabel auf der anderen Seite ist klein und man kann sicherlich keine ganze Spaghetti darauf wickeln, aber leckere Desserts und schmackhafte Kuchen lassen sich mit diesem Besteckstück herrlich genießen.
Der lange Stiel eines Limonadenlöffels sieht ungewöhnlich aus und eine Suppe lässt sich mit ihm nicht genießen, denn er hat einen völlig anderen Zweck - beim Umrühren Ihres Lieblingserfrischungsgetränks sollen Sie sich schließlich nicht über klebrige Fingerspitzen ärgern.
-
Gläser
Auch Gläser haben nicht nur das schöne Aussehen, was Sie auf dem Tisch glänzen lässt. Einige Eigenschaften rühren von der Form oder der Beschaffenheit des jeweiligen Glases her. Marken wie Paşabahçe oder auch Zwiesel Glas bieten hierfür ein wunderbares Repertoire an vielen verschiedenen Gläsern. - Die bauchigen Rotweingläser zum Beispiel sorgen für genug Raum im Glas, damit das volle Aroma eines guten roten Tropfens sich zunächst in Ihrer Nase und danach in Ihrem Mund entfalten kann.
Whiskygläser haben eine runde, halbhohe Form und lassen somit genug Raum, um einen eventuellen "on the Rocks" genießen zu können. Dies beschreibt den Genuss eines guten Whiskys, welcher auf einen meist großem Stück Eis oder einem formschönen Eiswürfel serviert wird.
Die langen, aufrechten Formen von Cocktailgläsern dienen dem Zweck der stilvollen Präsentation. Da diese Art von Getränk oftmals farbenprächtige Sirups oder auch Früchte beinhaltet, möchte man diese natürlich schön in Szene setzen.
Servierzubehör
-
Alles fürs Buffet
Für die Einrichtung eines Buffets bedarf es verschiedener Artikel. Man möchte seine Speisen sowohl schön präsentieren, hat aber manchmal nur einen begrenzten Platz zur Auswahl. - Buffetkörbe für Brötchen, Brot oder anderes Gebäck sind sowohl anschaulich als auch platzsparend, da man in ihnen verschiedene Sorten von Teigwaren einsortieren kann.
Zu einer stilvollen Präsentation von Aufschnitten, Marmelade oder auch Obst und Gemüse eignen sich Etageren wunderbar. Durch ihre vielen Etagen kann man in die Höhe, statt in die Breite sein Buffet erweitern und lässt Raum für andere Platten mit Leckereien.
Zum Warmhalten diverser Speisen, wie zum Beispiel leckerem Rührei oder auch Pfannkuchen sind Chafing Dishs nicht von einem warmen Buffet wegzudenken. Diese aus Edelstahl bestehenden Geräte halten ihre Gerichte entweder mit einer brennbaren Paste unter dem Gerät warm oder sie haben eine integrierte Warmhalteplatte, die elektronisch betrieben wird.
Bäcker und Konditor
- Ob süß oder herzhaft jeder Bäcker braucht gewisse Utensilien, die ihm die Arbeit erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen.
- Edelstahl ist hygienisch und leicht zu säubern, was es zu einem beliebten Material in den Küchen der Welt macht.
- Kunststoff ist meist preiswerter als Edelstahl, hat jedoch den Nachteil, dass es durch Hitze und ständigen gebrauch schneller verschleißt.
- Holz ist leicht und ebenfalls preiswert, man muss allerdings auf de Hygiene achten, da Holz durch Flüssigkeiten schneller aufquillt und Bakterien eindringen könnten.
Backbleche und -matten sind hierbei nicht wegzudenken, denn mit ihnen ist die Höhe des Einschubs in den Ofen erst möglich.
Formen für Gerichte wie Aufläufe, Ofengemüse oder auch Muffins und Quiches müssen den hohen Temperaturen standhalten und werden daher aus hochwertigem Porzellan gefertigt. Die verschiedenen Formen sind speziell für die Zubereitung der unterschiedliche Gerichte ausgelegt.
- Auflaufformen mit ihrer ovalen bis länglichen Form sind die klassischen Vertreter, die auch in der privaten Küche bekannt ist.
- Pralinenformen sind sehr speziell und können jede erdenkliche Form annehmen. Sei es klassisch rund oder doch eher ein Herz, bei den Pralinenformen sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt.
- Kuchenformen wurden aufgrund der Form gestaltet, die der Kuchen am Ende besitzen soll. So gibt es die klassische Kastenform (Königskuchenform), die bekannte runde Form (Gugelhupfform) oder seine Abwandelung mit verstellbarem Rand/Durchmesser (Springkuchenform).
-
Messer und Co.
Küchenmesser, Aufschnittgabeln und Zerkleinerungswerkzeuge sind aus der modernen und auch traditionellen Großküchen nicht wegzudenken.
Mit hartem Stahl und scharfen Klingen wird hier hantiert und das in rasantem Tempo.
Um für die ausreichende Schärfe zu sorgen ist es wichtig seine Schneidwerkzeuge regelmäßig zu schleifen. Hierbei wird eine geringe Schicht der Klinge abgetragen und eine saubere, scharfe Oberfläche geschaffen, mit welcher das Schneiden wieder mühelos von der Hand geht.
Bei den Küchenmessern kann man nicht jedes Messer für alles verwenden, denn mit einem kleinen Gemüsemesser wird man keine dicken Fleischschichten durchtrennen können, ohne das Fleisch zu "zersäbeln". - Es gibt die verschiedensten Arten von Messern:
- Küchenmesser sind mit ihrer geraden Art die bekanntesten und am weitesten verbreitet.
- Brotmesser haben eine gezahnte Klinge, welche sich perfekt zum Anritzen und Zerteilen von Broten und anderem Gebäck mit harter Kruste eignet.
- Käsemesser gehören zu den eher speziellen Messern, was sich auch in ihrer Form bemerkbar macht. Sie haben innerhalb der Klinge Löcher, damit Weichkäse nicht an der Klinge haften bleiben kann.
Reiben, Mandolinen und Schneidmaschinen zerteilen Gemüse, Fleisch und auch Brot mühelos und sind sowohl einfach in der Bedienung als auch Reinigung. Gleichmäßige Stücke oder feinste Hobel können mit diesen Werkzeugen leicht erzielt werden.
Sie haben noch nicht das Richtige gefunden? Dann besuchen Sie gerne unseren Online-Shop gastroline24.de und verschaffen Sie sich einen Überblick.
Gerne stellen wir Ihnen ein Angebot ganz nach Ihren Vorgaben und Wünschen zurecht.